top of page

Datenschutz

Datenschutzerklärung

​

Name und Anschrift des Verantwortlichen:

Der Verantwortliche im Sinne der EU-Datenschutz-Grundverordnung sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:

Gina Schilli

Lindenstraße 14B, 85716 Unterschleißheim

+49 1575 1571041

Gina.schilli@gmail.com

www.gina-schilli.com

​

Wir respektieren Ihre Daten!​

 

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Internetauftritt. Das Vertrauen aller Besucher und Kunden, die Sicherheit Ihrer Daten und der Schutz Ihrer Privatsphäre sind für uns von zentraler Bedeutung. Ihre personenbezogenen Daten werden von uns daher gemäß den gültigen gesetzlichen Datenschutzvorschriften und dieser Datenschutzerklärung behandelt. Personenbezogene Daten sind Informationen, die dazu genutzt werden können, um Ihre Identität zu erfahren, wie beispielsweise Ihr richtiger Name, Ihre Adresse oder Ihre Telefonnummer.

​

Wenn Sie unsere Seite ansehen und benutzen, ohne sich zu registrieren oder uns anderweitig ausdrücklich Informationen zu übermitteln, verarbeiten wir die Daten, die uns mit jeder Anfrage Ihres Browsers übermittelt werden (siehe unten „Protokoll-Daten). Sofern Sie uns ausdrücklich personenbezogene Daten übermitteln erfolgt dies ausschließlich zweckgebunden an die Anfrage bzw. den jeweiligen Auftrag. Wir weisen Sie darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet nie vollständig gegen einen Zugriff durch Dritte geschützt werden kann.

​

Nachfolgend möchten wir Ihnen näher erläutern, welche Daten wir wann und zu welchem Zweck verarbeiten. Es wird erklärt, wie unsere angebotenen Dienste arbeiten und wie hierbei der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten gewährleistet wird.

​​

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten​

 

Sofern wir für Verarbeitungsprozesse personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO als Rechtsgrundlage.

​

Für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.

​

Sofern eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage.

​

Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.

​

Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung.

​

Datenlöschung und Speicherdauer​

 

Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch europäische oder nationale Gesetze oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Vorschriften vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.

​

Ihre Rechte​

 

Sie haben ein Recht auf unentgeltliche Auskunft über die bei uns zu Ihrer Person gespeicherten Daten sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung, Einschränkung der Verarbeitung oder Löschung dieser Daten. Ebenfalls haben Sie das Recht auf Datenübertragbarkeit. Schließlich haben Sie auch das Recht, sich über die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten durch uns bei der Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren.

​

Wir weisen Sie zudem darauf hin, dass Sie der künftigen Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten entsprechend den gesetzlichen Vorgaben gem. Art. 21 DSGVO zu jeder Zeit widersprechen können. Der Widerspruch kann insbesondere gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung erfolgen.

​

Erteilung von Auskünften​

 

Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, für Auskünfte, für die Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie zum Widerruf ggf. erteilter Einwilligungen oder zum Widerspruch gegen eine bestimmte Datenverwendung wenden Sie sich bitte unter Verwendung der folgenden E-Mail-Adresse an uns: gina.schilli@gmail.com.

​

Protokoll-Daten​

 

Die automatische Erhebung und Speicherung von Protokoll-Daten durch den Anbieter der Internetdienste (Provider) erfolgt, weil die Verarbeitung dieser Daten technisch erforderlich ist, um Ihnen unsere Internetseite anzuzeigen sowie die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Die Protokoll-Daten umfassen folgende Informationen:

​

  • Datum und Uhrzeit der jeweiligen Anfrage

  • Internetadresse (URL), die angefragt wurde

  • URL, die der Besucher unmittelbar zuvor besucht hat

  • Verwendeter Browser und Sprache

  • Verwendetes Betriebssystem und dessen Oberfläche

  • IP-Adresse und Hostname des Besuchers

  • Zugriffsstatus / http-Statuscode

  • Jeweils übertragenen Datenmenge

 

Die Übermittlung dieser Daten an uns erfolgt automatisch und können Ihrer Person mit verhältnismäßigen Aufwand nicht zugeordnet werden. Rechtsgrundlage der Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Absatz 1 Satz 1 lit. f DSGVO, denn diese Datenverarbeitungen sind zum Betrieb und zur Anzeige der Webseite notwendig. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.

​

Cookies​

 

Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir sogenannte Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die bestimmte Informationen zum Austausch mit unserem System speichern. Rechtsgrundlage der Verarbeitung dieser Daten ist Art. 6 Absatz 1 Satz 1 lit. f DSGVO. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen des Browsers, wieder gelöscht (transient Cookies). Zu diesen zählen insbesondere Sitzungs- oder Session-Cookies. Diese speichern einen eindeutigen Bezeichner (Session-ID). Durch diese Session-ID können verschiedene Anfragen Ihres Browsers einer gemeinsamen Sitzung zugeordnet werden. Hierdurch kann Ihr Endgerät wiedererkannt werden, wenn während einer Sitzung auf unsere Internetseite zurückkehren. Session-Cookies werden auch schon dann gelöscht, wenn Sie sich ausloggen.

​

Andere Cookies verbleiben für eine vorgegebene Dauer auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns, Ihren Browser bzw. Ihr Endgerät beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies).

​

Bitte beachten Sie, dass bestimmte Cookies bereits gesetzt werden, sobald Sie unsere Website betreten. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle, insbesondere Cookies von Drittanbietern (Third Party Cookies) oder generell ausschließen können. Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität unserer Website für Sie eingeschränkt sein.

​

Konfiguration der Cookie-Einstellungen im Browser​

 

Sie haben die Möglichkeit, das Abspeichern von Cookies auf Ihrem Rechner durch entsprechende Browsereinstellungen zu verhindern. Jeder Browser unterscheidet sich in der Art, wie er die Cookie-Einstellungen verwaltet. Diese ist in dem Hilfemenü jedes Browsers beschrieben, welches Ihnen erläutert, wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern können. Diese finden Sie für die jeweiligen Browser unter den folgenden Links:

​

Internet Explorer™: http://windows.microsoft.com/de-DE/windows-vista/Block-or-allow-cookies  

Safari™: https://support.apple.com/de-de/guide/safari/ibrw850f6c51/18.0/mac/15.0

Chrome™: http://support.google.com/chrome/bin/answer.py?hl=de&hlrm=en&answer=95647

Firefox™ https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen

Opera™: http://help.opera.com/Windows/10.20/de/cookies.html

​

Verschlüsselung durch SSL​

 

Aus Sicherheitsgründen benutzt unsere Website eine SSL-Verschlüsselung (Secure Sockets Layer). Damit werden übertragene Daten geschützt und können nicht von Dritten gelesen werden. Sie können eine erfolgreiche Verschlüsselung daran erkennen, dass sich die Protokollbezeichnung im der Statusleiste des Browsers von "http://" in "https://" ändert und dass dort ein geschlossenes Schloss-Symbol sichtbar ist.

​

Hosting​

 

Wir hosten die Inhalte unserer Website bei folgendem Anbieter:  WIX

Anbieter ist die Wix.com Ltd., 40 Namal Tel Aviv St., Tel Aviv 6350671, Israel (nachfolgend „WIX“).

 

WIX ist ein Tool zum Erstellen und zum Hosten von Webseiten. Wenn Sie unsere Website besuchen, werden mit Hilfe von WIX das Nutzerverhalten, die Besucherquellen, die Region der Websitebesucher und die Besucherzahlen analysiert. WIX speichert Cookies auf Ihrem Browser, die für die Darstellung der Website und zur Gewährleistung der Sicherheit erforderlich sind (notwendige Cookies).

 

Die Daten, die über WIX erfasst werden, können auf verschiedenen Servern weltweit gespeichert werden. Die Server von WIX stehen u. a. in den USA. Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von WIX: https://de.wix.com/about/privacy.

 

Die Datenübertragung in die USA und sonstige Drittstaaten wird laut WIX auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission bzw. vergleichbare Garantien nach Art. 46 DSGVO gestützt. Details finden Sie hier: https://de.wix.com/about/privacy-dpa-users.

 

Die Verwendung von WIX erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

 

Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5626.

​

Auftragsverarbeitung

 

Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.

​

Um Ihnen den modernen Service einer vereinfachten Online-Terminbuchung anbieten zu können, verwenden wir die Dienste der Calendly LLC, BB&T Tower, 271 17th St NW, Atlanta, GA 30363, USA (Nachfolgend "Calendly").​ Bei Verwendung von Calendly werden browserspezifische Daten sowie ihre IP-Adresse an Calendly übertragen. Durch Anklicken des Buttons "Termin buchen" werden zudem ihre personenbezogenen Daten wie Name, E-Mail-Adresse und sonstige durch Sie angegeben Daten an Calendly übertragen.  â€‹Über die weitere Verarbeitung und über die Dauer der Speicherung haben wir keine Kenntnis.

​

Wir weisen darauf hin, dass die Möglichkeit besteht, dass Daten in die USA übertragen und durch US-Behörden verarbeitet werden. Calendly ist aber nach dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert.  Eine Datenübertragung in die USA wird daher derzeit als ausreichend sicher betrachtet.​​ Wir haben zum Schutz Ihrer Daten mit Calendly ein Data Processing Agreement entsprechend einem Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen.

​

Weiterhin weisen wir darauf hin, dass Sie nicht verpflichtet sind, diesen Dienst zur Vereinbarung eines Termins zu nutzen. Wenn Sie dies nicht möchten, nutzen Sie bitte eine andere der angebotenen Kontaktmöglichkeiten zur Terminvereinbarung. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Calendly unter https://calendly.com/de/pages/privacy sowie unter https://help.calendly.com/hc/de/articles/360007032633-DSGVO-FAQs

​​

Rechtsgrundlage Calendly​

 

Die Rechtsgrundlage für die Verwendung der Calendly Termine-Onlinebuchung ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 Lit. a DSGVO. Für die Buchung von Terminen über Calendly wird der Google Kalender genutzt, um die Terminverwaltung zu ermöglichen.

 

Google ist zertifiziert nach den Anforderungen des Data Privacy Framework (DPF). Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google findest du unter: https://cloud.google.com/terms/cloud-privacy-notice

​

Zur Optimierung unserer Arbeitsabläufe nutzen wir den Dienst TRELLO, ein Produkt der Atlassian Inc., 55 Broadway 25th Floor New York, NY 10006, USA. Eigentümer von Trello ist Atlassian Pty Ltd, Level 6, 341 George Street, Sydney NSW 2000, Australien. ​

​

Wir weisen darauf hin, dass das Unternehmen Daten in die USA übertragen könnte. Atlassian ist aber nach dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert. Eine Datenübertragung in die USA wird daher derzeit als ausreichend sicher betrachtet. Wir haben zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten mit Atlassian ein Data Processing Agreement entsprechend einem Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen.​​​​ Zusätzlich haben wir mit dem Anbieter die Nutzung der Standardvertragsklauseln vereinbart.  

​

Nähere Informationen dazu erhalten Sie unter

https://www.atlassian.com/legal/privacy-policy

​

Rechtsgrundlage Zoom​

 

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs 1 Lit f DSGVO, um Ihnen einen ansprechenden und effizienten Internetauftritt anbieten zu können. 

​

Im Zuge unseres Angebotes nutzen wir für Online-Meetings, Webinare und Video-Konferenzen die Dienste der Zoom Video Communications Inc., 55 Almaden Blvd, Suite 600, San Jose, CA 95113, USA, vertreten durch Lionheart Squared, 2 Pembroke House, Upper Pembroke Street 28-32, Dublin, DO2 EK84, Republik Irland.

​

Zoom ist ein Produkt der Zoom Video Communications Inc., 55 Almaden Blvd, Suite 600, San Jose, CA 95113, USA. Wir weisen darauf hin, dass die Möglichkeit besteht, dass Daten in die USA übertragen werden und durch US-Behörden verarbeitet werden. Zoom Video ist nicht nach dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert. Wir haben mit Zoom Video ein Data Processing Agreement entsprechend einem Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen. Zoom hat sich dazu verpflichtet, die Standardvertragsklauseln für die Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer nach der Richtlinie 2016/679 (Standard Contractual Clauses - SCC) einzuhalten.  â€‹

​​​​​

Nähere Informationen zu den Standardvertragsklauseln erhalten Sie unter 

https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection/standard-contractual-clauses-scc_de sowie unter https://blog.zoom.us/de/sicherheit-und-datenschutz-bei-zoom-unsere-antworten-auf-ihre-fragen/ .  

​

Weitere Information erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von Zoom, https://zoom.us/de-de/privacy.html, sowie unter https://zoom.us/de-de/gdpr.

​

Rechtsgrundlage TYPEFORM​

 

Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung der Daten ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 Lit. a DSGVO sowie Ihre ausdrückliche Einwilligung gem. Art. 49 Abs. 1 Lit. a DSGVO. Damit Sie Fragen vor dem Coaching stellen können, verwenden wir die Dienste der TYPEFORM SL, Carrer Bac de Roda, 163, local, 08018 - Barcelona (Spain). Wenn Sie eine Frage einreichen, werden Sie auf die Server der TYPEFORM SL umgeleitet. Die bei der Umfrage erhobenen, gegebenenfalls personenbezogenen Daten werden auf Servern in den USA gespeichert.​​

​

TYPEFORM SL ist nicht nach dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert.

TYPEFORM SL hat sich dazu verpflichtet, die Standardvertragsklauseln für die Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer nach der Richtlinie 2016/679 (Standard Contractual Clauses - SCC) einzuhalten.  

​

Nähere Informationen zu den Standardvertragsklauseln erhalten Sie unter 
https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection/standard-contractual-clauses-scc_de 

​

Wir haben zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten mit Typeform ein Data Processing Agreement entsprechend einem Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen.

​

Unabhängig von den für uns abgefragten Daten, die für die Auswertung der Umfragen notwendig sind, erfasst Typeform weitere Daten. Über die weitere Verarbeitung und über die Dauer der Speicherung haben wir keine Kenntnis. Wir bitten um Beachtung der Datenschutzrichtlinie von Typeform, die unter https://admin.typeform.com/to/dwk6gt/ einsehbar ist.​​

​

System- und Informationssicherheit​

 

Wir sichern unsere Website und unsere sonstigen Systeme durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung der gespeicherten Daten durch unbefugte Personen. Trotz Kontrollen ist ein vollständiger Schutz gegen alle Gefahren jedoch nicht möglich. Schon alleine durch die Anbindung an das Internet und die sich daraus ergebenden technischen Möglichkeiten kann keine Gewähr dafür übernommen werden, dass Inhalte und der Informationsfluss nicht von Dritten eingesehen und aufgezeichnet werden.

​

Widerspruch gegen unerlaubte Werbung per E-Mail​

 

Im Rahmen der Impressumspflicht gemäß § 5 TMG haben wir auf unserer Website allgemeine Kontaktdaten sowie eine E-Mail-Adresse veröffentlicht. Wir widersprechen hiermit der Nutzung dieser Kontaktdaten für die unaufgeforderte Übersendung von Informationsmaterialien, Werbung oder Spam-Mails, die wir nicht explizit angefordert haben.

​

Stand der Datenschutzerklärung: 12. März 2025

​

bottom of page